Datum und Inhalt der Veranstaltung
Am Montag, dem 30. Juni 2025, geht unser neues Release 25/R2 der Software ibi systems iris live.
Unsere Kunden konnten die Neuerungen des Releases bereits letzten Donnerstag (26. Juni 2025) kennenlernen. Die Vorstellung des Releases fand vor Ort bei uns in Regensburg statt und wurde optional als Livestream übertragen.
Die Teilnehmer hatten bei der Veranstaltung die Gelegenheit, uns persönlich Fragen zu stellen, direktes Feedback zu geben und mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten. Darüber hinaus fanden bilaterale Workshops am Nachmittag nach dem gemeinsamen Grillen statt.
Als Auftakt zur Release-Vorstellung haben wir ein gemütliches Get-together in der Tapasbar Bodega in Regensburg veranstaltet.
Agenda der Release-Vorstellung 25/R2
Zu Beginn hat unser Produktmanagement das neue Release präsentiert. Das besondere Highlight hier war die erstmalige Vorstellung der neuen Management- und Operational-Apps. Im Anschluss zeigten wir den konkreten Einsatz der Apps zur Unterstützung der Umsetzung aktueller Compliance-Anforderungen am Beispiel von Lieferantenaudits.
09:15 – 09:30 | Check-in und Empfang im ibi systems Firmengebäude |
09:30 –09:45 | Begrüßung und Vorstellung des Tagesablaufs Dr. Stefan Wagner, Managing Director, ibi systems GmbH |
09:45 – 10:45 | Vorstellung des aktuellen Releases Fokus-Thema: Neue Management- und Operational-Apps Dr. Christian Ritter, Head of Product Management, ibi systems GmbH |
10:45 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 11:45 | Interaktive Live-Demo zur Management-App „Requirements“ Einfache Implementierung eines neuen Anforderungskatalogs für ein Lieferantenaudit Christian Hasse, Customer Success Manager, ibi systems GmbH |
11:45 – 12:30 | Interaktive Live-Demo zur Operational-App „Questionnaire“ Durchführung einer Lieferantenprüfung unter Beteiligung externer Geprüfter Carina von Braunmühl, Head of Consulting, Sales & Marketing, ibi systems GmbH |
12:30 – 13:00 | Offene Fragen & Diskussion |
Ab 13:00 | Grillen auf der Dachterrasse |
Ab 14:00 | Gelegenheit für bilaterale Workshops nach vorheriger Absprache |
Highlights des Releases 25/R2
Im Rahmen der Verbesserungen zeichnen das Release 25/R2 insbesondere folgende Highlights aus:
Neues Design – ein sichtbarer Schritt nach vorn
Das Design von ibi systems iris wurde grundlegend überarbeitet. Das Redesign umfasst ein neues Logo sowie ein neues Farbschema.
Mit dem neuen Design möchten wir unsere Positionierung als Ihr moderner, zuverlässiger Partner noch klarer unterstreichen und freuen uns, Sie mit unserer ISMS- und GRC-Software noch nachhaltiger zu unterstützen. Das überarbeitete Erscheinungsbild steht für Klarheit, Struktur und Professionalität – Werte, die auch unsere ibi systems iris und unsere Zusammenarbeit mit Ihnen prägen.
Gleichzeitig markiert dieses Redesign den Startpunkt für weitere Verbesserungen, die Sie in den kommenden Monaten erwarten dürfen – in Funktion, Usability und Service.


Neue iris Apps (nur für SaaS-Hosting)
In den vergangenen Jahren hat sich aus den Gesprächen mit unseren Kunden wie auch mit weiteren Fachexperten herauskristallisiert, dass die effektive Umsetzung von ISMS und GRC neben den geschulten Expertennutzern (z.B. CISO, ISB,…) auch immer mehr die Einbindung von „normalen“ Nutzern (z.B. Mitarbeiter im Fachbereich, externe Dienstleister,…) zur Steuerung und Überwachung der Regelwerke erfordert.
Um diesem Bedürfnis der Einbindung einer breiten Nutzerbasis in die operativen Abläufe im ISMS und GRC Rechnung zu tragen, werden mit dem iris Release 25/R2 zwei ergänzende iris Apps für die SaaS-Hosting-Kunden angeboten. Diese neuen Apps sind speziell auf die individuellen Use Cases zuvor definierter Benutzergruppen zugeschnitten und ermöglichen eine einfache und unkomplizierte Integration aller relevanten Stakeholder in die operativen Prozesse des ISMS und GRC.
Zum Launch werden zunächst zwei – aufeinander aufbauende – Apps angeboten: Eine dedizierte App zum kollaborativen Management von Anforderungen im Unternehmen und eine zweite für die Durchführung von Prüfungen auf Basis der relevanten Anforderungskataloge durch interne wie externe Personen.
Neue Systemberichte von ibi systems iris
Mit dem Release 25/R2 werden drei neue Systemberichte für Risiken und Prüfungen ausgeliefert. Diese neuen sowie auch weitere bestehende Berichte orientieren sich am neuen Design der Software ibi systems iris.
Erweiterung der REST-API
Bei der REST-API gibt es mit dem neuen Release neue Suchfunktionen zur (segmentierten) Abfrage von Listen anhand von Filterkriterien. Darüber hinaus stehen neue Endpoints für Konfigurationsdaten sowie neue Möglichkeiten zur Ansprache der Prüfungen, Assets und Prozesse über die API zur Verfügung.
Impressionen der Veranstaltung
