,

Release-Vorstellung 25/R3

Datum und Inhalt der Veranstaltung

Am Montag, den 3. November 2025, startet die Auslieferung des neuen Releases 25/R3 der Software ibi systems iris an unsere Kunden. Im Rahmen unseres monatlichen Kundenbriefings erhalten unsere Kunden bereits im Vorfeld eine Einführung in die neuen Funktionen.

Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen, Rückmeldung zu geben und sich mit anderen Nutzern auszutauschen.

Highlights des Releases 25/R3

Im Rahmen der Verbesserungen zeichnen das Release 25/3 insbesondere folgende Highlights aus:

Neue Systemberichte von ibi systems iris

Mit Release 25/R3 werden zwei neue Systemberichte ausgeliefert.

Der neue Bericht „Risk report“ stützt sich auf die Inhalte des „Risk report by category“. Der Unterschied ist, dass die Risiken im „Risk report“ ohne Gruppierung nach Risikokategorien dargestellt werden.

Der zweite neue Bericht „App Assessment report“ kann für eine Prüfung via App erzeugt werden. Er orientiert sich an den Inhalten des Berichts „Assessment report“. Zusätzlich enthält der neue Bericht zum einen die beiden app-spezifischen Attribute „Hintergrund der Prüfung“ und „Hinweis zur Bearbeitung“. Zum anderen ersetzen die Attribute „Begründung“ und „Nachweis“ das Attribut „Kommentar“.

Neue Systemdashboards von ibi systems iris

Außerdem stehen mit dem neuen Release zwei neue Systemdashboards zur Verfügung.

Das neue Dashboard „Compliance Cockpit” zeigt an, inwieweit Compliance-Vorgaben aus unterschiedlichsten Quellen wie Gesetzen, internationalen Standards, branchenspezifischen Standards und den eigenen Unternehmensvorgaben eingehalten werden. Über einen Filter kann das relevante Regelwerk ausgewählt werden. Als Ergebnis wird der Grad der Compliance zu diesem Regelwerk ausgegeben. Berechnungsbasis für diese Auswertung sind die Ergebnisse der Prüfung bzw. Prüfungen, die auf Basis des gemappten Kompendiums durchgeführt wurden.

Das zweite neue Dashboard „Risk Assessment Cockpit“ bietet einen Überblick über die letzten und die nächsten geplanten Risikobewertungen. Mithilfe der Filterkategorien „Nächste geplante Risikobewertung” und „Verantwortlichkeit” kann die Liste individuell eingeschränkt werden. Das Dashboard stellt außerdem grafisch dar, wie viele Risikobewertungen in welchen Zeiträumen geplant sind.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Zurück zur Übersicht