Release-Vorstellung 24/R3

Datum und Inhalt der Veranstaltung

Am Montag, den 21. Oktober 2024, geht unser neues Release 24/R3 der Software ibi systems iris live. Um unsere Kunden vorab über die neuen Features zu informieren, fand bereits heute die Release-Vorstellung im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung statt.

Dabei stellten wir unseren Kunden die neuen Features nicht nur theoretisch vor, sondern zeigten die Neuerungen zudem per Live-Demo direkt in der Software. Ein kurzer Ausblick auf die Zukunft von ibi systems iris rundete den Termin ab. Darüber hinaus bot die Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Feedback zu geben und mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten. 

Highlights des Releases 24/R3

Im Rahmen der Verbesserungen zeichnen das Release 24/R3 insbesondere folgende Highlights aus:

Mandantenspezifische Risiko-Konfiguration

Hinsichtlich der Risikobewertung gibt es mit dem neuen Release in der Systemkonfiguration die Möglichkeit, vier alternative Risikokonfigurationsvarianten (A, B, C, D) zusätzlich zu der Standard-Risikokonfiguration zu konfigurieren. Die Ausprägungen der Schadenauswirkung und der Eintrittswahrscheinlichkeit der verschiedenen Risikokonfigurationsvarianten können eigenständige Bezeichnungen, Beschreibungen und quantitative Angaben haben.

Für jede Organisationseinheit kann durch die Auswahl der Risikokonfigurationsvariante festgelegt werden, welche Ausprägungen der Schadenauswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit einem Nutzer bei der Durchführung der Risikobewertung in einer bestimmten Organisationseinheit angezeigt werden.

Über die Vorauswahl der Risikobewertung kann in der Systemkonfiguration zudem eingestellt werden, welche Bewertungsmethode (nach welchem Ansatz und welcher Berechnung) sowohl für die Schadenauswirkung als auch für die Eintrittswahrscheinlichkeit für welche Risikokonfigurationsvariante bei einer neuen Risikobewertung vorausgewählt ist. Je nachdem, welche Risikokonfigurationsvariante bei einer Organisationseinheit hinterlegt ist, wird den Benutzern, die sich in dieser Organisationseinheit befinden, bei der Risikobewertung die entsprechende Bewertungsmethode vorausgewählt angezeigt.

Erweiterung des Excel-Tabellenexports um Import-optimierte Option

Der Excel-Tabellenexport wurde um eine für den Massenimport optimierte Option erweitert. Wird die Checkbox für die Import-optimierte Option gesetzt, werden zusätzliche Spalten mit den externen IDs der ausgewählten verknüpften Datensätze in die Exportdatei eingefügt.

Verbesserung des Designs von Widgets

Mit dem neuen Release 24/R3 wurde das Design der Widgets verbessert. Die Icons für das Auf- und Zuklappen eines Widgets, für die Werkzeugleiste sowie für das Kontextmenü sind nun klar voneinander getrennt. Außerdem gibt es für den bisherigen Aktionspfeil (u.a. für das Kontextmenü) ein neues Icon.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Zurück zur Übersicht