Release-Vorstellung 25/R1

Datum und Inhalt der Veranstaltung

Am Montag, den 10. Februar 2025, beginnt die Auslieferung des neuen Releases 25/R1 der Software ibi systems iris an unsere Kunden. Zur Vorbereitung darauf stellten wir unseren Kunden bereits gestern die neuen Features des Releases in einer virtuellen Veranstaltung vor.

Dabei präsentierten wir unseren Kunden die Neuerungen nicht nur theoretisch, sondern zeigten diese auch live direkt in der Software. Ein kurzer Ausblick auf die Zukunft von ibi systems iris rundete den Termin ab. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer der Veranstaltung die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Feedback zu geben und sich mit anderen Nutzern auszutauschen.

Highlights des Releases 25/R1

Im Rahmen der Verbesserungen zeichnen das Release 25/R1 insbesondere folgende Highlights aus:

Einfärbung und neue Sortierung der Risikoklassen-Spalten in Listenansichten

Mit dem neuen Release werden die IST- und SOLL-Risikoklassen in den entsprechenden Spalten von Risiko-Listenansichten analog zu den Farben der Zellen der Risikomatrix mit den jeweiligen Risikowerten eingefärbt. Durch die auf den Risikowerten basierende Einfärbung können gleiche Risikoklassen in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. Außerdem erfolgt nun auch die Sortierung der Spalten Risikoklasse (IST) und Risikoklasse (SOLL) nach den Risikowerten und nicht mehr wie bisher alphabetisch.

Mandantenspezifische Konfiguration von erlaubten Methoden, Ansätzen und Berechnungen bei Risikobewertungen

In der Systemkonfiguration der Risiken können nun zusätzlich die erlaubten Methoden, die erlaubten Ansätze und die erlaubten Berechnungen bei Risikobewertungen je Risikokonfigurationsvariante ausgewählt werden. Bei der Durchführung einer Risikobewertung werden dem Benutzer folglich nur die in der Systemkonfiguration angegebenen erlaubten Optionen zur Auswahl angezeigt, die in seiner Organisationseinheit anhand der ihr zugewiesenen Risikokonfigurationsvariante zur Verfügung stehen.

Erweiterung der REST-API

Bei der REST-API gibt es mit dem neuen Release zum Einen neue Suchfunktionen zur (segmentierten) Abfrage von Listen anhand von Filterkriterien. Zum Anderen stehen neue Endpoints für Konfigurationsdaten zur Verfügung.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Zurück zur Übersicht